Abschluss Praktikum Rehaklinik Schönberg in Gunten am Thunersee

Abschluss Praktikum Rehaklinik Schönberg in Gunten am Thunersee

Abschluss Praktikum vom 01.08.24 bis 31.01.2025

Liebe Kundin, lieber Kunde

Ein sechsmonatiges 100%-Praktikum oder ein zwölfmonatiges 50%-Praktikum in einer anerkannten medizinischen Einrichtung ist neben der abgeschlossenen Ausbildung als Medizinischer Masseur eine Voraussetzung für die Zulassung zur Eidgenössischen Prüfung.

Mein 100%-Praktikum absolvierte ich in der Rehaklinik Schönberg in Gunten am Thunersee. Während dieser sechs Monate betreute ich über 300 Patientinnen/Patienten und führte mehr als 1’000 Behandlungen à 30 oder 45 Minuten durch. Die Therapieanwendungen umfassten:

• Medizinische Massagen

• Manuelle Lymphdrainage, Bandage

• Elektrotherapie

• Kryotherapie

• Hydrotherapie

Die Klinik Schönberg in Gunten ist eine führende Rehaklinik für muskuloskelettale Rehabilitation von geriatrischen Patienten und Kurpatienten in der Schweiz. Jährlich werden über 3’000 Patientinnen/Patienten behandelt. Die medizinische 24-Stunden-Versorgung wird durch rund 260 Mitarbeitende gewährleistet.

Das Team von etwa 40 Voll- und Teilzeittherapeuten, bestehend aus Physiotherapeutinnen und -therapeuten sowie Medizinischen Masseuren, betreut die Patientinnen und Patienten bei ihrer aktiven und ganzheitlichen Rehabilitation.

Reha-Klinik Schönberg Gunten

Elektrotherapie neue Ausbildung im 2022

Elektrotherapie neue Ausbildung im 2022

Elektrotherapie – August – November 2022

Liebe Kundin, lieber Kunde

Um Ihnen eine weitere krankenkassenanerkannte Komplementärmethode anbieten zu können, bilde ich mich weiter. Die Praxis bleibt deshalb an den folgenden Mittwochen geschlossen: August 24., 31. | September 07., 14., 21., 28. | Oktober 05., 12., 26. | November 02., 09., 16., 23.

 

Die Elektrotherapie gehört zu den physikalischen Therapien.

Mit Hilfe von elektronischen Geräten werden elektrischen Ströme mittels aufgeklebten Körperelektroden durch den Körper oder einzelne Körperteile geleitet.

Gemäss Krankheitsbild kommen dabei verschiedene Stromarten in unterschiedlicher Stärke zum Einsatz. Die Wirkung der Elektrotherapie ist deshalb vielfältig:

– Erhöhung der Durchblutung

– Gegen Muskelverspannungen, Muskelzerrungen, Muskelschwächen, Muskellähmungen

– Schmerzlinderung, Nervenberuhigung

– Aktivierung Stoffwechsel, Stärkung Immunsystem

– Reduzierung von Ödemen, Schwellungen

Bindegewebsmassage neue Ausbildung im 2022

Bindegewebsmassage neue Ausbildung im 2022

Faszien-Tensegrity Modell

Tensegrity-Modell

Bindegewebsmassage/Faszientherapie – Februar – Juli 2022

Liebe Kundin, lieber Kunde

Um Ihnen eine weitere krankenkassenanerkannte Komplementärmethode anbieten zu können, bilde ich mich weiter. Die Praxis bleibt deshalb an den folgenden Donnerstagen geschlossen: Februar 17 | März 03, 10, 17, 24, 31 | April 07, 14, 21, 28 | Mai 05, 12, 19 | Juni 02, 09, 23, 30 |  Juli 07, 14

 

Die Bindegewebsmassage/BGM ist eine Reflexzonenmassage

Davon ausgehend, dass die inneren Organe über die Nervenbahnen mit bestimmten, klar umgrenzten Hautzonen in Verbindung stehen, wird insbesondere das subkutane Bindegewebe behandelt.

Mit speziellen Schiebe- und Streichbewegungen auf der Haut, Unterhaut und den Faszien werden «verklebte» Stellen gelöst und einzelne Organe gezielt über die Nervenbahnen aktiviert.

Die behandelte Hautzone wird stärker durchblutet die Verspannung gelöst oder eine Dysbalance aufgehoben. Ein elastisches, geschmeidiges Bindegewebe ist unerlässlich für ein Gleichgewicht der Spannungskräfte in unserem Körper und damit massgebend für einen harmonischen, natürlichen Bewegungsablauf.

Spannungsverteilung im Körper schafft Wohlbefinden!

 

Faszien – der Kitt, der unseren Körper zusammenhält!

Die Behandlungsmethode orientiert sich am Tensegrity-Modell, welches das Skelett nicht als stabilen Rahmen betrachtet, an dem die Muskeln „aufgehängt“ sind, sondern als lange Faszien- und Muskelketten, die zusammen mit den Knochen in einem dynamischen Spannungsnetzwerk unseren Körper aufrecht halten.

Jetzt mit TWINT bargeldlos bezahlen

Jetzt mit TWINT bargeldlos bezahlen

Bargeldlos bezahlen – mit TWINT sicher und einfach

TWINT ist ein schweizerisches Zahlungssystem für bargeldloses Zahlen. Seit der Einführung 2017 nutzen inzwischen ca. drei Millionen Personen die wohl in der Schweiz beliebteste Zahlmethode.

Mit der TWINT-App können Sie über das Smartphone bargeldlos Geldbeträge senden oder empfangen. Das Geld wird sofort, in Echtzeit, auf Ihrem Konto gutgeschrieben oder abgebucht.

Was Sie dazu benötigen ist die TWINT-App sowie ein Konto bei einer Bank oder bei der PostFinance. Und das Beste für Privatkunden ist der Dienst kostenlos, ohne versteckte Gebühren.

Mit der TWINT-App können Sie noch mehr Funktionen nutzen. Z.B.:

  • Bezahlung an der Kasse
  • Online einkaufen
  • Bonus-, Kundenkarten digital hinterlegen
  • Parkgebühren bezahlen
  • Spenden an Ihre Wunschorganisation
  • Bargeld beziehen
  • Digitale Gutscheine ausstellen

Weitere Informationen auch zur Sicherheit direkt bei TWINT:

Neue Krankenkassen anerkannte EMR Methode 33

Neue Krankenkassen anerkannte EMR Methode 33

EMR* Methode 33 – Therapeutische Massagen

Liebe Kundin, lieber Kunde

Unter dem Begriff Therapeutische Massagen/EMR Methode 33 werden ab 01/2022 die Behandlungen: klassische Massage, Fussreflexzonenmassage sowie die manuelle Lymphdrainage für die Rückerstattung bei den Krankenkassen zusammengefasst.

Diese drei Behandlungen können neu als ganzheitliche Ausbildung erlernt und abgeschlossen werden. Dieser Ausbildungsweg ersetzt den Dipl. Berufsmasseur und rückt in die Nähe des Medizinischen Masseurs.

Therapeutinnen und Therapeuten, welche bereits in den oben genannten Behandlungen ausgebildet sind, können mit einer Weiterbildung die EMR Methode 33 erlangen. Diese Weiterbildung schloss ich Ende Mai 21 mit Diplom ab.

*EMR – ErfahrungsMedizinisches Register

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzererlebnis auf unseren Webseiten zu verbessern, unseren Datenverkehr zu analysieren, Inhalte und Werbung zu personalisieren und Social Media-Funktionen bereitzustellen.