Das Lymphgefäss-System
Bei der Entschlackung des Körpers wird das venöse System von einem weiteren Gefäss-System unterstützt: dem Lymphsystem.
Die Abbauprodukte des Zellstoffwechsels ergiessen sich in die Gewebespalten zwischen den Zellen. Ein Teil dieser Flüssigkeit gelangt direkt in den Blutstrom. Der andere Teil, die Lymphe, fliesst in das lymphatische System ab.
Ist der Lymphfluss gestört, z.B. durch verstopfte Kanäle, kommt es zu einem Stau der Flüssigkeit – Gewebeschwellungen. Hier hilft die Lymphreflexzonen-Massage.
Behandlung
Analog der manuellen Lymphdrainage erfolgt die Behandlung mit sanften, fast drucklosen Streichungen. Dabei orientiert sich die Technik an der Fliessystematik der Lymphe. Langsam und wiederholend wird so die Lymphflüssigkeit voran geschoben zu den Lymphreflexzonen. Dort erfolgt die Lymphentleerung.
Wirkung
Die Lymphreflexzonen-Massage bringt blockierte Situationen wieder zum Fliessen. Im physischen wie auch im psychischen Bereich.
Die Grifftechnik ist schmerzfrei, sanft und ausgleichend. Die Anwendung wirkt stabilisierend und harmonisierend auf den Allgemeinzustand.
Anwendung
Als eigenständige Lymphreflexzonen-Massage oder im Wechsel mit der „normalen“ Fussreflexzonen-Massage. Bei chronischer Krankheit in Kombination mit anderen Therapie-Methoden.
Bietet sich an bei:
- Lymphatischer Belastung, z.B. Oedeme
- Allergien
- Immunschwächen
- Kreislaufstörungen
- Schlafstörungen
- Menstruationsprobleme
- Venenprobleme
- Blasenprobleme
- Nasennebenhöhleninfekte